Utopia and Dystopia in German Literature and Film
Through the Looking Glass: Reflections on the End Times in Arno Schmidt’s Leviathan and Dark Mirrors
Şebnem SunarThe suspicion towards utopian thinking among notable intellectuals like Adorno and Horkheimer post-1945 can be elucidated by the disillusionment stemming from modernist historical optimism. The practical implementation of utopian concepts throughout the 20th century has demonstrated a tendency for such idealistic visions to operate to the detriment of marginalized groups and uphold the existing power structures. Socio-political experiments of radical nature in the past century, such as the Third Reich, real socialism, the cultural revolution, and the free market economy, initially idealized as realms of human emancipation, paradoxically perpetuate mechanisms that solidify and legitimize prevailing power dynamics. The literary oeuvre of Arno Schmidt arose in response to this disillusionment with prevailing intellectual paradigms. Amidst the post-war German literary landscape, Schmidt crafted a series of dystopian narratives, intricately weaving intertextual allusions to modernist sources into his works. Nonetheless, the primary objective of this scholarly inquiry transcends the mere examination of intertextual elements within Schmidt’s writings. His narratives engage with culturally specific texts, as demonstrated by the concept of „the best of all possible worlds“, which was initially discussed in his inaugural work Leviathan and subsequently in Dark Mirrors. In this respect, the central focus lies in dissecting the two dystopian tales. In these narratives, Schmidt traverses the temporal spectrum, from the war years to a post-apocalyptic future, and he acknowledges that the idealised notion of an exemplary society, encapsulated in the phrase „best of all possible worlds“, has not been actualised. Through an analysis of these narratives, this study intends to underscore that utopian conceptualizations are not confined to theoretical abstraction but fundamentally pivot on a foundational tenet: that of reconfiguring or reconstructing the world, the experimentum mundi.
Durch den Spiegel hindurch: Endzeit-Reflexionen in Arno Schmidts Leviathan und Schwarze Spiegel
Şebnem SunarDie Gründe für die Skepsis Intellektueller wie Horkheimer und Adorno gegenüber utopischem Denken nach 1945 lassen sich anhand der Enttäuschung über den modernistischen Geschichtsoptimismus verdeutlichen. Die Resultate der utopischen Realversuche im 20. Jahrhundert haben gezeigt, dass solche Visionen letztlich zu Lasten des Anderen und zum Vorteil des Status Quo funktionieren. Die radikalen sozialen Entwürfe des letzten Jahrhunderts, darunter das Dritte Reich, der Realsozialismus, die Kulturrevolution sowie die freie Marktwirtschaft, wurden als Topoi der Freiheit des Menschen betrachtet. Sie stellen Ideale dar, die dazu beitragen, Prozesse zur Stabilisierung und Legitimierung der Macht in Gang zu setzen. Das Werk Arno Schmidts ist vor dem Hintergrund einer tiefgreifenden Enttäuschung über die modernen Denksysteme zu betrachten. Als Schriftsteller der deutschen Nachkriegszeit verfasste Schmidt mehrere dystopische Erzählungen, in denen er intertextuelle Verweise auf modernistische Quellen einfügte. Sein Werk knüpft an kulturspezifische Texte an – wie etwa „die beste aller möglichen Welten“, die er bereits in seinem Debüt, Leviathan, und später auch noch in Schwarze Spiegel behandelt hat – und geht aus diesem intellektuellen Erbe hervor. In diesen Erzählungen bewegt sich Schmidt von den Kriegsjahren in eine postapokalyptische Zukunft und erkennt die Diskrepanz zwischen der idealisierten Vorstellung einer vorbildlichen Gesellschaft, wie sie in der Formulierung „beste aller möglichen Welten“ zum Ausdruck kommt, und ihrer tatsächlichen Verwirklichung. Die vorliegende Studie skizziert anhand von Leviathan und Schwarze Spiegel, dass die utopistische Konzeption nicht nur eine Idee ist, sondern stets auf einem bestimmten Prinzip basiert: dem der Formung bzw. Umformung von Welt, dem experimentum mundi.