Çoklu perspektiflilik, anakroni ve güvenilmezlik: Vantage Point ve Forestillinger örneğinde günümüz filminde sinoptik ve kaleidoskopik yöntemlerSabine ZubarikArticledeP. 1-16Gespräche wie bei Auftritten im Theater Eisenbahnen als Bühne in den Romanen Emine Sevgi ÖzdamarsWithold BonnerDOI :10.26650/sdsl.2018.1.39.0008Research ArticledeP. 1-17W. O. von Horn’un ve Karl May’ın Öykülerine İlişkin Halkbilimi ve Edebiyat Bilimi ile BakışHeiko UllrichArticledeP. 1-21Edebi Çeviride Nitelik. E.T.A. Hoffmann’ın Novellası Das Fräulein von Scuderi’nin Türkçe Çevirileri Örneğinde Bir İncelemeZehra GülmüşArticledeP. 1-29„Wir werden dem Tao nachgehen“ ‒ Der Einfluss Asiens auf die Poetik des Expressionismus am Beispiel der Autoren Alfred Döblin und Gottfried BennSang-bum Chin, Michael MayerArticledeP. 1-22„Erwachsen werden“ – Männlichkeit, Gewalt und Genre in Fatih Akıns Milieufilm Kurz und schmerzlosStellan PantléonArticledeP. 1-21Kommunikation in der Wissenschaft: Ein Plädoyer für MehrsprachigkeitValeria ChernyavskayaArticledeP. 5-15Fachsprache ´Linguistik´ in der universitären Kommunikation: explizite und implizite Autorisierung sprachwissenschaftlicher TexteSergei NefedovArticledeP. 17-33Zum pädagogischen Wert der Kinderliteratur am Beispiel von Else Günthers Roman Sonjas lustige TürkenreiseAli Osman ÖztürkDOI :10.26650/sdsl.2018.1.39.0002Research ArticledeP. 19-33"Wir nennen ihn Sohn" – zum Nexus von Identität, Familiengeschichte und Migration in Feridun Zaimoğlus LeylaFranziska StürmerArticledeP. 23-40Disiplinlerarası ve Medyalararası bir Yeniden Yazma Eylemi Olarak Metin ve Performans: Hamlet Makinesi (1977) & “Ophelia’ya Ölüm Yakışır” (2005)Özlem KaradağArticletrP. 23-48Wolfgang Koeppens Erzählungen: mehrere Wege eines autobiographischen SchreibensLaura ColaciArticledeP. 23-40Sicilya’nın Neoklasik Grand Tour’u ve Goethe’nin Italienische Reise EseriCristiano BedinArticleenP. 31-52„Ich bin nur ich.“ Zur ‚Krise des Subjekts‘ in Feridun Zaimoglus Roman IsabelSaniye Uysal ÜnalanDOI :10.26650/sdsl.2018.39.1.0001Research ArticledeP. 35-51Wissen referieren in der Fremdsprache Deutsch – Tesina und mündliche Präsentation als erste Schritte zum kritischen Denken?Antonie HornungArticledeP. 35-56Weibliches Schreiben männlicher Autoren der Migrationsliteratur? Zaimoğlus Leyla und Florescus ZairaAlena Mrázková ZelenáArticledeP. 41-58Garbage in Paradise – Müll und Rauminszenierung in Fatih Akıns Dokumentarfilm Müll im Garten EdenDeniz Bayrak, Sarah ReininghausArticledeP. 41-62Christian Kracht’ın 1979 Adlı Romanında Zaman ve Mekân İmgelerinin DağılmasıŞebnem SunarArticledeP. 49-57Der Künstler um die Jahrhundertwende als ein “Bürger auf Irrwegen”: Die Münchner Moderne in Thomas Manns Frühwerk auf der Suche nach ihrer IdentitätPınar Akkoç BayırDOI :10.26650/sdsl.2018.1.39.0004Research ArticledeP. 53-63Almanca konuşulan coğrafyalarda kozmopolit imgelemelerMahmut KarakuşConference PapertrP. 57-58Sprachliche Verfahren der Vermittlung naturwissenschaftlichen Wissens in PhysikVorlesungen: deutsch-italienische PerspektivenArne Krause, Gabriella CarobbioArticledeP. 57-71Edebiyat ve Film. Edebiyat Bilimi Yaklaşımıyla Film Çözümlemesine Girişİrem AtasoyBook ReviewtrP. 59-62„Es ist der Schmerz, der uns verbindet“. Annäherung durch Verlust in September. Fata Morgana von Thomas LehrRiham TahounArticledeP. 59-73Uluslararası Konferans: „Alman Eğitim Siteminde Çokdillliğin Geleceği: Rusça ve Türkçe OdaklıGülay HeppınarConference PaperdeP. 63-72Darstellung der fremdsprachlichen Kompetenzen der angehenden türkischen Deutschlehrer : Beispiel Universität IstanbulSevinç HatipoğluArticledeP. 63-76Eine vergleichende Studie zu Denkwelten von Deutschlehrern anhand von MetaphernSevinç HatipoğluDOI :10.26650/sdsl.2018.1.39.0005Research ArticledeP. 65-797. Uluslararası Medya Dilbilim Kongresi: Medya Kültürü, Çok Katmanlılık ve Medyalararasılıkİrem AtasoyConference PapertrP. 65-67Germanistik zwischen Regionalität und Internationalität: 60 Jahre Temeswarer GermanistikErika VerešováMeeting AbstractdeP. 69-72German language and literature between regionality and internationality: 60 years of Timisoarian German language and literatureİrem AtasoyMeeting AbstracttrP. 73-76Bezugnahmen in wissenschaftlichen Texten und die Produktion von Mehrstimmigkeit: Eine deskriptive Analyse von deutschen und türkischen Fachzeitschriftenartikeln aus der BetriebswirtschaftBarış KonukmanArticledeP. 73-90Wirtschaftsdeutsch als berufsbezogenes Fach im Curriculum von Germanistikstudiengängen in der Türkei – am Beispiel der Germanistikabteilung an der Universität IstanbulBarış KonukmanArticledeP. 75-91Türk-Alman Üniversitesi Yabancı Diller Yüksek Okulu’nun „Almanya ve Türkiye Bağlamında Dilsel ve Kültürel İlişkiler“ Konulu Mesleki ToplantısıNilgün YüceConference PaperdeP. 79-82Selbstständige Lerngewohnheiten der LehramtsanwärterInnen für Deutsch als FremdspracheMukadder Seyhan YücelDOI :10.26650/sdsl.2018.1.39.0003Research ArticledeP. 81-94Şenöz-Ayata, Canan (2014): Bilimsel Metin Üretimi, İstanbul: Papatya, 232 sayfaŞeyda OzilBook ReviewtrP. 93-96Das politische Fernsehinterview und kommunikative Misserfolge für JournalistenKhrystyna DyakivDOI :10.26650/sdsl.2018.1.39.0009Research ArticledeP. 95-107Gesellschaft für interkulturelle Germanistik 2014 yılı kongresi 29 Mayıs-1 Haziran 2014, LimerickŞebnem SunarConference PapertrP. 95-100Diskursanalyse interdisziplinär, Bremen - Berlin 17.08.2014 - 31.08.2014İrem AtasoyConference PapertrP. 97-101